Du möchtest ein WLAN Internetradio kaufen? Auf dieser Seite werden wichtige Eigenschaften eines WLAN Internetradios aufgelistet die man vor dem Kauf klären sollte um auch den vollen Umfang des Internetradios nutzen zu können.
- Internetanschlüsse: WLAN Internetradios können wie der Name schon sagt Radiosender über Wireless-LAN empfangen. Alternativ gibt es auch WLAN Internetradios die über ein LAN-Kabel (RJ-45) verbunden werden können. Teste im Zweifelsfall mit dem Computer an dem Standort des WLAN Internetradio, ob dort Netzwerk-Empfang vorhanden ist.
- Windows-Share: Diese Dienst Einstellung beim Windows Betriebssystem von Microsoft ermöglicht es über WLAN auf (Musik)Dateien auf dem Computer zuzugreifen. Wenn das WLAN Internetradio damit umgehen kann, können neben den Radiosender auch Musikstücke vom heimischen PC angehört werden.
- Radio-Liste erweitern: In der Regel greifen die WLAN Internetradios auf zentrale Senderlisten zu, von denen man dann je nach Musikwunsch, den passenden auswählen kann. Sollte trotz der tausenden Angebote das passende nicht dabei sein. muss man darauf achten, dass die Senderliste auch durch einen selbst erweitert werden kann. Ansonsten muss man mit den angebotenen Sendern Vorliebe nehmen.
- Display: Generell verfügen alle Geräte über ein Display zur Anzeige der aktuellen Sender und zur Einstellung des Radios. Wer aber Wert darauf legt, dass auch Albenbilder angezeigt werden sollte auf ein größerer Farbdisplay beim Internetradio zurückgreifen.
- Anschlüsse zur Ausgabe: Möchte man die Musik nicht nur aus den eingebauten Boxen hören, sollte man auf externe Anschlüsse für die Soundausgabe achten. Hierbei gibt es zum einen den weitverbreiteten 3,5 mm Klinkenstecker sowie den doppelten Cinch-Stecker. Ja nach vorhanden Anschlussmöglichkeiten muss der Steckertyp beachtet werden.
- Anschlüsse für Eingabe: Neben dem WLAN Netzwerk gibt es auch weitere Möglichkeiten Musikdateien auf dem WLAN Internetradio wiederzugeben. Praktisch und Empfehlenswert ist hier ein USB-Anschluss der das Abspielen direkt vom USB-Stick ermöglicht. Möchte man von mobilen mp3 Playern oder dem iPod oder iPhone Musik abspielen, muss ein 3,5 Klinkenstecker als Eingang vorhanden sein.
- Speicherkarten: Um Daten mit Speicherkarten auszutauschen muss ein passender Speicherkarten-Slot vorhanden sein. Gängige Typen sind hier: Compact Flash (CF), Multi Media Card (MMC), Memory Stick (MS), Secure Digital Memory Card (SD).
- Aufnahmefunktion: Möchte man die Musik auch speichern, so bieten verschiedene Hersteller die Möglichkeit die Daten auf einem USB-Stick oder einer Speicherkarte zu sichern.
iPod/iPhone Dockingstation: Möchte man sein Apple Gerät direkt anschließen und laden empfiehlt sich eine passende iPod Dockingstation die im WLAN Internetradio integriert ist. Zudem kann dann auch der iPod bzw. das iPhone über die Fernbedinung des Radios gesteuert werden.
- UKW-Empfänger: Wer mit dem neuen WLAN Internetradio auch gleich sein alltes UKW-Radio ablösen möchte sollte darauf achten, dass das Radio auch UKW-Sender empfangen kann.
Eine Übersicht aller gängingen WLAN Internetradio-Modelle erhältst Du auf der Seite
» WLAN Internetradio Geräte.